Drobo Inc.
Anvilwood Avenue 1289
CA 94089 Sunnyvale, Vereinigte Staaten
E-Mail: sales-dach@360serviceagency.com
Internet: www.drobo.com
Telefon:
Fax:
Drobo, Inc. - Smarter Speicher, der mit Ihren Anforderungen wächst und schützt, was wirklich zählt.
Drobo, Inc. besteht aus einem dynamischen Team mit Sitz in San Jose, Kalifornien. Hier wird die nächste Generation innovativer, digitaler Speichersysteme entwickelt. Drobos preisgekrönte Storagesysteme stehen für eine einzigartige Kombination aus Datensicherung, Erweiterbarkeit und einfacher Anwendung. Basierend auf der patentierten und bewährten BeyondRAID™ Technologie liefert Drobo die beste Speicher-Erfahrung für Tausende Endkunden, professionellen Anwendern und Unternehmen – ohne die Komplexität eines herkömmlichen RAID.
Drobo ist ein Unternehmen von StorCentric. StorCentric bietet erstklassige und preisgekrönte Speicherlösungen für Prosumer, kleine und mittlere Unternehmen sowie Unternehmenskunden. Mit seinen Geschäftsbereichen Drobo und Nexan hat das Unternehmen mittlerweile über 450.000 Speicherlösungen verkauft und mehr als 100 Auszeichnungen für Innovation und hervorragende Lösungen erhalten. Die Innovation von StorCentric konzentriert sich auf Kunden und ihre spezifischen Datenanforderungen. StorCentric bietet daher Qualitätslösungen mit beispielloser Flexibilität, hohem Datenschutz und einfacher Erweiterbarkeit.
Innovative Speicherlösungen Drobo verändert die Art und Weise wie weltweit Daten gespeichert werden. Die einzigartigen Speichersysteme sind darauf ausgelegt, dass Daten immer geschützt und trotzdem zugänglich sind. Im Gegensatz zu anderen Speicheroptionen, können Drobo-Nutzer Laufwerke ‘hot-swap’ wechseln und Laufwerke mit unterschiedlichen Kapazitäten, Geschwindigkeiten sowie Typen (SAS/SATA) mischen. Das bedeutet maximale Flexibilität bei Optimierung der Speicher-IT und Sorglosigkeit hinsichtlich Startreihenfolge, Datenverlust, Ausfallzeiten und Kompatibilität. Laufwerke können je nach Bedarf und bei laufendem Drobo-System getauscht werden. Die Systeme sind so einfach zu konfigurieren, zu erweitern und zu verwalten, dass jeder sie verwenden kann.
Was ist BeyondRAID? Im weitesten Sinne ist BeyondRAID ein Virtualisierungslayer, der es ermöglicht, traditionelle RAID-Features möglichst einfach einzusetzen und gleichzeitig um einige Elemente zu erweitern.
RAID-Level: Die meisten RAID-Setups benötigen eine umfassende Planung vor dem Einsatz. Soll das RAID-Level wieder geändert werden, müssen die Daten gesichert, der RAID-Verbund aufgelöst und mit geändertem RAID-Level neu erstellt werden. BeyondRAID ermöglicht beispielsweise einen Wechsel von einfacher- zu zweifacher Redundanz bei Laufwerksdefekten - ohne Datenverlust, ohne Auflösung des Verbundes.
Erweiterbarkeit: Grundsätzlich sind klassische RAID-Setups erweiterbar, jedoch oft mit hohem Aufwand bei Zeit und Konfiguration verbunden. BeyondRAID und Drobo gestalten das deutlich einfacher – einfach ein weiteres Laufwerk in einen freien Schacht schieben oder ein vorhandenes Laufwerk entfernen und durch ein größeres ersetzen. Der Rest geschieht völlig automatisch.
Flexibilität: Traditionelle RAID-Setups sollten der Möglichkeit nach auf Laufwerke gleicher Größe setzen. Ist ein Laufwerk kleiner als der Rest, ist in der Regel die Kapazität der anderen Laufwerke entsprechend eingeschränkt verfügbar. Drobo hat keine Probleme mit dem Einsatz von Laufwerken mit verschiedenen Kapazitäten und ist äußerst effizient bei der Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Speichers.
Effizienz: Klassische RAID-Systeme erlauben den Einsatz eines „Hot Spare“-Laufwerks, das neben dem eigentlichen Verbund im System existiert und ungenutzt verweilt, bis ein Laufwerk ausfällt, dessen Platz es dann einnimmt. Bis dahin ist es lediglich Verbraucher von Strom und Platz. BeyondRAID benötigt kein separates Laufwerk, stattdessen wird unverwendeter Speicherplatz als „Virtual Hot Spare“ eingesetzt. Sollte beim Ausfall eines Laufwerks genügend freier Speicherplatz vorhanden sein, werden Daten entsprechend verschoben, um wieder einen geschützten Status zu erreichen. Selbstverständlich passiert auch das vollautomatisch.Einfachheit: Jedes RAID-Setup, egal ob software- oder hardwarebasiert, benötigt ein Mindestmaß an technischem Verständnis. Welches RAID-Level muss ich nutzen, um gegen einen Laufwerksausfall geschützt zu sein? Wie viele Laufwerke benötige ich mindestens für RAID6? Wie binde ich den Netzwerkspeicher in Windows oder Mac OS X ein? All diese Fragen spielen bei Drobo mit BeyondRAID keine Rolle. Drobo benötigt mindestens 2 Laufwerke, um Schutz vor dem Ausfall eines Laufwerks zu ermöglichen. Die interne Datenverwaltung schützt automatisch gegen den Ausfall eines Laufwerks. Auf Wunsch kann, ausreichend Laufwerke vorausgesetzt, der Schutz auch gegen den Ausfall von zwei Laufwerken erweitert werden. Dies geschieht ebenso simpel in der benutzerfreundlichen und deutschsprachigen Software „Drobo Dashboard“ wie das Einbinden des Speichers als (Netz-)Laufwerk.
Partner:
Drobos Hauptsitz ist in den USA. Weltweit sind jedoch lokale Ansprechpartner präsent, um Kunden optimal unterstützen zu können.
Daten wollen sowohl im Heimnetzwerk, als auch Business-Umfeld sicher und trotzdem einfach zugänglich verwaltet werden. Drobo automatisiert diesen Prozess, ist einfach zu nutzen und erleichtert das komplexe Thema Datensicherung. Dabei können diverse Festplattenkapazitäten (HDD & SSD) flexibel nach individuellen Bedürfnissen verwendet werden. Drobo DAS-Systeme lassen sich einfach und schnell als Ressource ins private IT-Umfeld einbinden. Während Drobos NAS- und SAS-Speichersysteme ideale Voraussetzungen für die Integration in IT-Landschaften kleiner und mittelständischer Unternehmen bieten. Ein geschützter mobiler Zugriff erleichtert die IT-Administration und spart zusätzliche IT-Ressourcen. Wohl wissend, dass viele Unternehmen sich nicht den Luxus leisten können, eine perfekt funktionierende Infrastruktur oder ein gut arbeitendes Gerät auszutauschen um neue Wege zu gehen, lassen sich Drobo-Lösungen nahtlos in bestehende Plattformen integrieren. Nach dem Motto: Sicher. Erweiterbar. Einfach.
Drobo wurde 2004 in San Jose Kalifornien gegründet.
Mehr Informationen unter http://www.drobo.com/
Facebook: https://www.facebook.com/Drobo
Youtube: https://www.youtube.com/user/DroboTV
Drobo Speichersysteme werden von Unternehmen aller Größenordnungen in nahezu allen Branchen in eingesetzt. Auch private Nutzer setzen auf die einfache und sichere Integration eines Drobo DAS-oder NAS-Systems.