Network Computing: Welche Funktionen werden in den kommenden Jahren bei UTM-Appliances dazu kommen?
Janssen: »Das wird sicher auf folgende Funktionen zutreffen: Web-Security und Applikationskontrolle sowie ein Clean-VPN im Zusammenspiel mit SSL-VPN-Appliances. Auch die Interaktion zwischen SSL-VPN und NAC (Network-Access-Control) wird eine Rolle spielen. Ich bin überzeugt, dass auch Produkte, die eine starke Authentifizierung anbieten, wichtig werden.«
Schubert: »Wir wollen Kunden eine größere Produktauswahl bieten, die deren spezifischen Anforderungen entspricht. Unsere beim Durchsatz unterschiedlich dimensionierten Appliances führen Firewall-, IPsec-, SSL-VPN, IPS, Anti-Malware sowie Web-Security in einer zentral verwalteten Lösung zusammen. Die Modelle der UTM-1-Total-Security-Reihe reichen von einem Durchsatz von 400 MBit/s bei der kleinsten bis hin zu 4,5 GBit/s bei der größten Box.«
Wiesauer: »Künftig spielen Mobility-Security und Schutz von Web-Applikationen eine wichtige Rolle. Dazu zählen unter anderem Funktionen wie SSL-VPN, Layer-7-Filter, Peer-to-Peer- und Instant-Messaging-Filtering, QoS sowie WLAN-Security.«