Aufgrund der höheren Rechenleistung wird ein Gaming-Laptop auch stärker beansprucht als ein normales Notebook. 31 Prozent der Gaming-Nutzer bemängeln in der Befragung dementsprechend eine hohe Temperaturentwicklung ihrer Geräte, obwohl diese in der Regel deutlich stärkere Lüftungen haben. Trotzdem haben Standard-Laptops im Vergleich sogar noch häufiger aufgrund der Hitzeentwicklung technische Probleme (39 Prozent).
»Die höhere Temperaturentwicklung bei Standard-Laptops überrascht nicht, da diese auch gerne mal auf der Couch oder im Bett zum Filme Gucken genutzt werden und somit die Lüftung nicht mehr richtig arbeiten kann«, erläutert Marco Brandt, Bereichsleiter Digital Business bei Wertgarantie. Mit rund 28 Prozent sind Kamera-Defekte die zweite große Schwachstelle, die Nutzer von Gaming-Laptops beklagen. Die Vermutung liegt nahe, dass Gamer viel häufiger ihre Kamera nutzen und es schneller auffällt, wenn die Kamera kaputt ist als vergleichsweise bei Nutzern von Standard-Laptops.